Früher war es das Thema der “Reichen und Schönen” – heute hingegen gibt es kein Tabu mehr: Schönheitsoperationen. Ganz egal, ob es der kleine ambulante Eingriff direkt in der Ordination oder die größere Operation ist; fast niemand macht heute noch ein Geheimnis daraus, dass er sich einer Schönheitsbehandlung unterzog. Man wird überrascht sein, dass – auch im Freundeskreis (und vor allem Personen, denen man es nie zugetraut hätte) mit Sicherheit die eine oder andere Bekanntschaft dabei ist, die sich – und wenn es nur eine Neurotoxin-Behandlung war – schon einmal einen ästhetischen Eingriff geleistet hat.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten
Von der Brustvergrößerung bis zur Neurotoxin-Behandlung – im Endeffekt stehen den Patienten alle Möglichkeiten zur Verfügung. Zu Beginn der Behandlung wird ein Erstgespräch mit dem Arzt vereinbart. Der Patient verrät dem Mediziner seines Vertrauens seine Wünsche und Vorstellungen. Möchte man die Nase verkleinern, die Brüste vergrößern oder die Stirnfalten mit Neurotoxinen aufspritzen lassen? Wichtig ist, dass bei dem Gespräch die Wünsche des Patienten deponiert werden. Nur wenn von Anfang an klar ist, welche Vorstellungen der Patient von seinem Körper hat bzw. welchen Anblick er sich nach der Operation erhofft, wird er auch am Ende der Behandlung zufrieden sein. Zudem gibt es auch immer wieder Patientenvorstellungen, welche nicht erfüllt werden können bzw. müssen oft mehrere Operationen durchgeführt werden, damit am Ende das gewünschte Resultat sichtbar wird.
Kleine Eingriffe
Es muss nicht immer der operative Eingriff sein. Es gibt auch kleinere Behandlungen im Bereich der Schönheitsmedizin. Das sind etwa Lidstraffungen.Ob Unter- oder Oberlidstraffung – beide Eingriffe sind ambulant (mit örtlicher Betäubung) möglich. Auch
Neurotoxin-Behandlungen bzw. Auffüllungen mit Hyaluronsäure sind natürlich direkt in der Ordination möglich. Für eineFettabsaugung bzw. Liposuktion, eine Brustvergrößerung oder ähnliche Eingriffe wird jedoch auf die operative Methode verwiesen. Hier erhält der Patient eine Vollnarkose, sodass der Arzt sicher gehen kann, dass sein Patient keine Schmerzen spürt. Bei ambulanten Eingriffen kann der Patient nach der Behandlung nach Hause gehen; wird jedoch ein Eingriff in Vollnarkose durchgeführt, muss der Patient für rund 24 Stunden in der Klinik verbleiben.
Zwischen Nase, Brust und Bauch
Neben einer großen und gestrafften Brust oder einem gestrafften und flachen Bauch, wünschen sich (vor allem Frauen) viele Patienten auch eine Nasenkorrektur. Vorwiegend handelt es sich dabei um eine Nasenspitzenkorrektur, wobei viele Patienten auch die gesamte Nase korrigieren lassen; etwa die Größe bzw. Breite oder auch die Form der Nase. Wichtig ist, dass im Vorfeld besprochen wird, wie der Patient gerne nach derNasenspitzenkorrektur aussehen würde.
Köln als Standort
In Köln steht die Praxis Aesthetic First für derartige Schönheitseingriffe zur Verfügung. In der Aesthetic First Praxis werden dutzende Behandlungen angeboten. Angefangen von kleineren Neurotoxin-Behandlungen bis hin zu Brustvergrößerungen, Bauchstraffungen oder Fettabsaugungen. Wichtig ist, dass der Patient weiß, was er möchte bzw. wie er danach aussehen will und dass er sich auch bei seinem behandelnden Arzt wohlfühlt. Nur wenn der Patient ein Vertrauen zu seinem Mediziner aufgebaut hat, wird er sich wohlfühlen bzw. am Ende auch mit der gesamten Behandlung zufrieden sein.