Meistens wird eine Lidstraffung in der Praxisklinik Aesthetic First aus rein optischen Gründen durchgeführt. Mit höherem Alter verlieren sowohl die Muskeln als auch die Haut an Elastizität. Folge hiervon kann sein, dass die Oberlider hängen, wodurch Schlupflider entstehen oder Tränensäcke durch eine Vorwölbung des Gewebes entstehen.
Sind die Lider so erschlafft, so kann das ganze Gesicht erschöpft und müde wirken. Eine Straffung der Lider ist sowohl am Unterlid als auch am Oberlid möglich. Hierbei wird die überschüssige Haut, die Muskeln und auch die Fettpölsterchen entfernt, wodurch die Augenpartie gestrafft wird. Hierdurch entsteht ein Gesamtbild, das wesentlich frischer und jünger wirkt. In anderen Fällen kann es jedoch auch notwendig sein, dass die Lidkorrektur, nicht nur aus Gründen der Ästhetik durchgeführt wird. Unter Umständen können hängende Augenlider auch zu diversen Einschränkungen führen. So können diese Einschränkungen beispielsweise das Gesichtsfeld betreffen. Die Haut, rund um die Augenpartie, ist sehr empfindlich und dünn. Daher ist der Alterungsprozess in dieser Region oft schnell erkennbar. Ausgeprägte Mimiken, häufiges Sonnenbaden oder die Veranlagung kann diesen Prozess noch zusätzlich verstärken. Eine Lidstraffung in Köln kann in solchen Fällen Abhilfe schaffen, denn diese bringt, durch eine straffere Haut, weniger Falten und ein jüngeres Aussehen, ein Stück Jugend und damit auch einiges an Lebensfreude zurück. Da Sie oft müde und erschöpft aussehen, obwohl Sie es garnicht sind, haben Sie vielleicht bereits öfter über eine Lidstraffung nachgedacht. Die Angst vor Schmerzen haben Sie aber bisher von dieser OP abgehalten. Und Sie fragen sich, ist die Lid-OP eigentlich schmerzhaft?
In der Praxisklinik Aesthetic First in Köln wurden und werden zahlreiche solcher Operationen durchgeführt. Die Ursachen für die müde erscheinende Augen sind ein Hautüberschuß am Oberlid oder die sogenannten Tränensäcke am Unterlid.
Abhilfe schafft eine Oberlid- oder Unterlidstraffung bei Aesthetic First in Köln
Bei der Augenlid-OP wird die überschüssige Haut entfernt. Im weiteren wird das überschüssige Fett getrimmt. Die Tränensäcke am Unterlid werden mit einer Muskelspannung bekämpft. Die ganze OP dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Hierzu ist keine Vollnarkose erforderlich. Eine örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf ist vollkommen ausreichend.
Auch ein Nähen der Wundränder ist nicht erforderlich, welches auch kein unangenehmes Fäden ziehen zur Folge hat. Durch die verwendeten dünnen weichen Kanüle entstehen auch keine schmerzhaften und häßlichen Blutergüsse. Diese sanfte innovative Technik der Lidstraffung bei Aesthetic First ermöglicht eine sofortige Gesellschaftsfähigkeit.
Nach einer Erholungszeit von 7-10 Tagen je nachdem ob Ober- oder Unterlid, profitieren Sie bereits voll und ganz von dieser schmerzfreien ambulanten Behandlung.
Ihr Gesicht strahlt wieder in Frische und Vitalität.
Wenn man über eine Lidstraffung Köln nachdenkt, stellt man sich natürlich auch die Frage, wie lange die OP in etwa dauert. Während der Behandlung von Aesthetic First wird die überschüssige Haut schonend entfernt und das überschüssige Fett getrimmt. Des Weiteren wird am Unterlid die Muskelspannung erhöht. Dann wird der Schnitt mit einem speziellen Hautkleber wieder verschlossen, sodass keine Narben übrig bleiben oder Fäden gezogen werden müssten. Diese Faktoren der Behandlung zur Lidstraffung dauern bei Aesthetic First erfahrungsgemäß nur etwa 30 Minuten.
Da es eine ambulante Behandlung ist, wird örtlich betäubt. Daher dürfen Sie noch am selben Tag, nach nur kurzer Zeit, die Praxis wieder verlassen. Schon nach nur einem Tag kann die behandelte Augenzone mit einem Concealer abgedeckt werden. Idealerweise werden dann nach etwa einer Woche keine Spuren der Behandlung mehr zu sehen sein. Die generelle Erholungszeit beträgt bei den Oberlidern etwa 5-7 Tage. Die Regenerationszeit der Unterlider liegt zwischen 7-10 Tagen. So können Sie spätestens 10 Tage nach der Behandlung bei Aesthetic First in Köln die volle Wirkung der Lidstraffung genießen.
Das Ergebnis einer präzise und gut durchgeführten Straffung des Oberlids sollte in der Regel über viele Jahre hinweg sichtbar sein. Im Idealfall bewirkt eine Oberlidstraffung eine deutliche Verbesserung für etwa 10 bis 15 Jahre.
Bei einer Straffung des Unterlids kann sogar dauerhaft eine Verbesserung erreicht werden. Gerade bei besondersstark ausgeprägten Tränensäcken oder einer sehr stark durchhängenden Lidkante kann schon eine einmalige Behandlung dauerhaft zu einem optimalen ästhetischen Ergebnis führen. Für ein möglichst zufriedenstellendes und lange andauerndes Ergebnis nach dem ästhetisch-medizinischen Eingriff ist eine regelmäßige Kontrolle beim Schönheitschirurgen Ihres Vertrauens zu empfehlen. Eine umfangreiche und kompetente Betreuung und Beratung bietet Ihnen zum Beispiel die Kölner Schönheitspraxis Aesthetic first. Hier werden Sie von einem erfahrenem Team von Schönheitschirurgen auf jedem Schritt Ihrer Ober – und Unterlidstraffung, nämlich vor, während und auch nach dem Eingriff, fachmännisch beraten.
In den ersten beiden Wochen sollten Sie nicht ohne Sonnenbrille aus dem Haus gehen. So werden nicht nur Ihre Augen vor starker Sonnenbestrahlung geschützt, auch die Operationsnarben können so gut verdeckt werden. Schon 2 Wochen nach dem Eingriff bei Aesthetic First in Köln ist es meistens möglich auf die Sonnenbrille zu verzichten und wenn man es möchte, darf man wieder geschminkt unterwegs sein.
- Solange bei Ihnen noch auffällige Blutergüsse und Schwellungen vorhanden sind sollten Sie jedoch auf Make up im Bereich der Augen verzichten weil die Haut im Bereich der Narben durch die Reibung beim Abschminken stark strapaziert und auseinander gezogen werden könnte.
- Von wasserfestem Make up ist für mehrere Wochen abzuraten.
- Ebenfalls sollten Sie mindestens 2 Wochen keine Kontaktlinsen verwenden.
- Extreme Sonnenbestrahlung ist für mindestens 2 Monate nach der Operation zu vermeiden, da diese Schwellungen hervorrufen kann und die Narben zu stärkerer Pigmentierung neigen.
- Während der ersten 2 Monate nach Abheilen der Wunde empfehlen die Experten von Aesthetic First bei intensiver Sonneneinwirkung einen Sunblocker mit Lichtschutzfaktor 50 anzuwenden.
Chirurgische Eingriffe mit glatten Wundrändern hinterlassen, bei einer guten Wundheilung, sehr kleine und schmale Narben. Zu Beginn können die Narben gerötet und wulstig sein. Nach einigen Wochen fangen sie langsam an zu verblassen. Nach etwa sechs Monaten sind sie kaum noch sichtbar. Bis das Narbenwachstum endgültig abgeschlossen ist, das heißt, bis sie sich in Form und Farbe nicht mehr verändern, können jedoch zwei bis drei Jahre vergehen.
Aufgrund ihrer Lokalisation sind die Narben der Lidstraffung in der Regel jedoch sehr unauffällig. Denn bei der Oberlidstraffung wird darauf geachtet, die Narbe in die Umschlagfalte zu legen. Beim Unterlid verläuft die Narbe knapp unter der Lidkante und verbirgt sich so teilweise unter den Wimpern.
Bei Aesthetic First in Köln werden die Schnitte mit einem speziellen Hautkleber verschlossen. Durch diesen liegen die Wundränder noch enger zusammen, sodass am Ende keine sichtbaren Narben zurückbleiben.
Nach der Wundheilungsphase kann die Narbenheilung durch eine gute Pflege positiv beeinflusst werden.
Nach einer Augenlidstraffung sollten Sie nicht sofort wieder arbeiten gehen. 1-3 Wochen nach der Operation können sichtbare Nachwirkungen in Form von Blutergüssen und Schwellungen bestehen, welche nur durch eine Sonnenbrille, nicht durch Make-Up verdeckt werden sollten. Grundsätzlich ist zu empfehlen, sich nach einer Lidstraffung Köln, 1 bis 2 Wochen freizunehmen. Das setzt eine normale Heilung ohne Komplikationen voraus. Bitte schonen Sie sich nach der Operation. Vermeiden Sie es, in den ersten Wochen lange auf Monitore oder Fernseher zu blicken, da dies die Augen besonders anstrengt. Ebenfalls vermieden werden sollten intensive Sonneneinstrahlungen, Schmutz, Chlorwasser, sowie das Tragen von Make-Up. Wenn die Sicht nicht beeinträchtigt und die Narbe nicht entzündet ist, steht der Arbeit nichts im Weg. Ausnahme sind hier Berufe, bei denen Sie häufig mit Schmutz und Chemikalien in Kontakt treten, sowie körperlich sehr anstrengende Tätigkeiten. Hier wird gegebenenfalls eine längere Auszeit und ein intensives Gespräch mit Ihrem Arzt bei Aesthetic First in Köln empfohlen.