Viele Frauen machen sich vor einer Schwangerschaft Gedanken über eine Brustvergrößerung. Sie stellen sich häufig die Frage, ob eine Schwangerschaft das tolle Ergebnis einer Brustvergrößerung zunichtemachen kann? Mit gutem Gewissen können wir Sie beruhigen und Ihnen die verschieden Faktoren einer Brustvergrößerung während der Schwangerschaft erläutern.
Die größte Angst und die meist gestellte Frage ist, ob man sein Baby mit Brustimplantaten stillen kann.
Grundsätzlich ist für eine Frau mit Brustimplantaten das Stillen eines Säuglings kein Problem. Die Brust wird durch das Einlegen eins Kissens in ihrer Funktion so bleiben wie sie ist. Die Michdrüsen und der Milchfluss bleiben erhalten und die Muttermilch kann wie bei einer natürlichen Brust ohne Brustimplantate fließen. Allerdings kann sich die Größe der Brust durch den Milchfluss ob mit oder ohne Kissen verändern. Die Säuglinge werden jedoch durch die Brustvergrößerung in keinster Weise geschädigt. Die Brustimplantate werden bei Aesthetic First in der Regel unter den Brustmuskel gelegt, sodass die Kissen von dem Brustmuskel bedeckt sind und ein Stillen in der Regel problemlos möglich ist. Diese Methode gibt Ihnen die Sicherheit, sich mit einem positiven Gefühl dem Ärzteteam von Aesthetic FirstR anvertrauen zu können.
Bevor Sie eine Brustvergrößerung bei Aesthetic First in Köln vornehmen lassen, sollten Sie in Hinsicht auf Ihre Familienplanung überlegen, ob und wann die Brustvergrößerung durchgeführt werden soll. Auch sollte Ihnen bewusst sein, wann Ihre Familienplanung abgeschlossen ist. Die Brustimplantate beeinflussen und beinträchtigen eine Schwangerschaft nicht, aber der Körper einer Frau kann sich in der Schwangerschaft verändern. Auch ohne eine Brustvergrößerung, können die Brüste während der Schwangerschaft schwerer und größer werden. Der weibliche Körper bereitet sich nämlich darauf vor, Muttermilch zu produzieren.
Jahrelange Erfahrungen in unserer Praxisklinik Aesthetic First und Berichte unserer Patientinnen nach Schwangerschaft haben jedoch immer wieder bestätigt, dass eine Brustvergrößerung vor einer Schwangerschaft das Stillen der Kinder in der Regel nicht beeinträchtigt. Nach der Geburt wird ein Hormon ausgeschüttet, dass die Milchproduktion anregt, wodurch das Brustvolumen zunehmen kann. Nach dem Stillen oder auch durch ein Abstillen nimmt das Drüsengewebe wieder ab und die Veränderungen der Brust nehmen ihre ursprüngliche, schöne Form wieder an.
Hier kommt es nicht auf Ihre Brustgröße an. Hatten Sie vor der Brustvergrößerung eine sehr kleine Brust, wird die Größenzunahme sich in der Schwangerschaft meistens um nicht mehr als ein bis zwei Körbchengrößen verändern. Haben Sie sich vor der Schwangerschaft extrem große Brustimplantate einsetzten lassen, wird die Brust in ihrem Volumen etwas mehr zunehmen. Die Brust wird sich, wie bei einer kleineren Brust, nach einer gewissen Zeit zurückbilden und ihre natürlich schöne Form wieder annehmen. Ihr Busen wird bei einer Brustvergrößerung vor, während und nach der Schwangerschaft wunderschön sein und bleiben.
Hier nochmal eine Zusammenfassung über die Brustvergrößerung Köln:
Silikon- Brustimplantate haben keine nachteiligen Auswirkungen auf eine Schwangerschaft, einen sich entwickelnden Fötus oder das Stillen eines Säuglings. Das heißt, dass nach den vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen Frauen mit Silikon – Brustimplantaten ihr Kind sehr sicher nicht gefährden und durchaus auch nach der Geburt stillen sollten. Das entspricht auch meiner Erfahrung aus der Praxis.
Frauen mit Silikon – Brustimplantaten tragen Fremdkörper in sich. Sie sollten darauf achten, dass nur hochwertige Materialien eingesetzt werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]