Methoden der Brustvergrößerung Köln
In der heutigen Zeit gibt es die unterschiedlichsten Gründe dafür, weshalb sich eine Frau für eine Brustvergrößerung entscheidet. In den meisten Fällen liegt entweder ein kosmetischer Grund vor, so dass sich die entsprechende Frau für das äußere Erscheinungsbild ein größeres Körbchen wünscht. Einige Frauen wünschen sich auch nach der Stillzeit eine entsprechende Straffung und Vergrößerung der Brust, um in ihrem Selbstbild weiterhin attraktiv zu sein. Es gibt aber auch viele Patienten, die sich nach einer Brustamputation oder Knotenentfernung wegen einer Tumorerkrankung für einen Wiederaufbau der eigenen Brust entscheiden.
Vorgehensweisen
Welcher Grund auch immer vorliegt: Bei dem Thema „Brustvergrößerung“ gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen – die zwei Häufigsten werden im Folgenden näher vorgestellt.
Bei der klassischen Brustvergrößerung (bei bestehender Brust) gibt es zwei Verfahren, die durchgeführt werden können.
Viele Patientinnen entscheiden sich für eine Vergrößerung durch ein Brustimplantat, was heutzutage aus quervernetztem medizinischem Silikongel besteht und nicht mehr ausgetauscht werden muss. Hierfür gibt es von den Herstellern guter Implantate lebenslange Garantien, die von Aesthetic First der Praxisklinik für Brustvergrößerungen in Köln angeboten werden. Welches Implantat verwendet werden soll kann bereits beim Beratungsgespräch mit dem ästhetischen Chirurgen genau ausgemessen und ausgesucht werden. Vor der OP werden dann die Zugangswege und das Implantatlager genau eingezeichnet, so dass sich der Operateur an diesen Markierungen auf der Haut genauestens orientieren kann. Um das Kissen einzubringen, kann ein Schnitt in der Unterbrustfalte, am Warzenvorhof oder in der Achselhöhe gelegt werden. Danach wird das sogenannte Implantatlager auf oder unter dem Brustmuskel geschaffen und das „Kissen“ vorsichtig in die Brust eingeführt.
Aufgrund negativer Schlagzeilen in den letzten Jahren im Zusammenhang mit dem Befüllens von Brustkissen mit nicht-medizinischem Silikon sind viele Patientinnen verunsichert und suchen nach alternativen Verfahren.
Vor 10 Jahren wurde deshalb die Methode der Brustformung und Auffüllung mit Hyaluronsäure entwickelt. Da die Hyaluronsäure ein körpereigener bioaktiver Vielfachzucker ist, wurde das Hyaluron innerhalb des ersten Jahres nach der Implantation jedoch teilweise zu 50% abgebaut, so daß viele Patientinnen aus Kostengründen von dieser Methode Abstand nahmen. Mittlerweile ist die Indikation der Hyaluronsäre zur Brustvergrößerung wegen radiologischer Probleme bei der Krebsvorsorge vom Markt genommen worden.
Das gleiche Problem besteht jedoch auch bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett. Hierbei werden an bestimmten Körperstellen Fettzellen entnommen (Oberschenkel, Gesäß) und in der gleichen OP zur Brustvergrößerung verwendet. Da es sich hierbei um körpereigenes Material handelt besteht keine Abstoßungsgefahr. Zudem wird das Fett über Kanülen in die Brüste eingebracht, so dass kein Hautschnitt notwendig ist. Zu bedenken ist jedoch, dass die viele Frauen, die eine Brustvergrößerung mit Eigenfett wünschen oft schlank sind und bei ihnen nicht genügend Fettzellen gewonnen werden können. Des Weiteren überleben nach der Transplantation in die Brust nur ca. 40%-50% der Zellen. Die restlichen Zellen gehen kaputt. Und die führt zu zwei Nachteilen der Eigenfettmethode. Erstens sind die neuen Brüste nicht so gut gefüllt und aufgespannt wie mit einem Kissen, die dem man sich die gewünschte Größe einfach aussuchen kann. Zweitens, und das ist noch viel wichtiger, verkalken die abgestorbenen Fettzellen und können dadurch bei der Krebsvorsorge durch eine Mammographie mit kalkhaltigen Tumorzellen verwechselt werden. Deshalb sollten Brustvergrößerungen mit Eigenfett nur in Kooperation mit einer onkologischen Klinik durchgeführt werden. Für die Patientinnen besteht nämlich lebenslang die Gefahr, daß abgestorbenen Fettzellen als Tumorzellen fehlinterpretiert werden oder Tumorzellen übersehen werden.
Wer eine Brustvergrößerung in Köln wünscht, sollte sich zunächst von entsprechenden Fachkräften ausführlich informieren und beraten lassen, so wie von den Spezialisten bei Aesthetic FirstR. Denn bei jeder Patientin herrschen individuelle Gegebenheiten, die alle einer unterschiedlichen Behandlung bedürfen. In der Praxisklinik Aesthetic FirstR wird sehr viel Wert auf die speziellen Wünsche der Patientin gelegt, damit bei einer Brustvergrößerung in Köln das bestmögliche Ergebnis erzielt wird.
Wenn auch Sie Fragen rund um das Thema Brustvergrößerung haben, sollten Sie einen unverbindlichen Termin bei den Spezialisten von Aesthetic First vereinbaren. Denn unsere Mitarbeiter sind stets bemüht, dass alle Patientinnen mit dem Ergebnis ihrer Brutvergrößerung zufrieden und glücklich sind.